
Natur- & Artenschutzprojekte
Wir verbinden Fachwissen mit Handarbeit: Unsere Projekte schaffen, vernetzen und verbessern Lebensräume für bedrohte Arten. Ob Teiche, Trockenmauern oder ganze Landschaftsteile – wir setzen gezielte Massnahmen um, die wirken und bleiben.
Lebensräume, die wir gestalten

Moore & Feuchtgebiete

Wiedervernässung und Entbuschung, damit Torfmoose und Libellen wieder geeignete Lebensräume finden.

Trockenwiesen und Weiden

nährstoffarme Standorte für Insekten und heimische Pflanzen.

Stein & Mauerlebensräume

Trockenmauern, Steinlinsen und Hangstrukturen als Habitat für wärmeliebende Arten.

Amphibiengewässer & Feuchtbiotope

Tümpel, Unkenwannen und Teiche für Amphibien und wassergebundene Insekten.

Lichtwälder & Feldgehölze

damit Feldhasen Deckung finden, Vögel brüten und Orchideen wieder erblühen.

Auen & Besucherbereiche

Fluss- und Uferzonen, in denen Naturerlebnis und Schutz zusammenfinden
Massnahmen
Wir gestalten Lebensräume – praktisch, vielseitig und wirkungsvoll
-
Moorwiedervernässung & Entbuschung
-
Anlage von Amphibiengewässern, Unkenwannen & Tümpeln
-
Geländegestaltung & Lichtwaldentwicklung
-
Trockenmauer- & Steinlinsenbau
-
Kleinstrukturen aus Holz & Stein
-
Pflanzungen & Begrünungen (teils aus eigener Gärtnerei)
-
Direktbegrünungen & Samenübertragungen
-
Nisthilfen & Artenschutzbauten
-
Gewässeraufwertung & Ufergestaltung
-
Besucherlenkung, Stege, Wanderwege & Erlebnisinfrastruktur