top of page
DSCN1141.jpg

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung: 

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am: 22.04.2024

Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und aktualisiert.

1. Welche Dienste wir nutzen

  • Google Ads

  • Google Ads Conversion Tracking

  • Google Analytics

  • Google Tag Manager

  • Google Customer Reviews

  • Google Maps

  • Google Forms

  • YouTube

  • MailChimp

  • Meta Ads

  • Meta Chat Plugin

  • TikTok Pixel

  • WhatsApp Business Chat

  • LinkedIn Ads

  • LinkedIn Insight Tag

  • Wix

  • Zoho CRM

  • Sorba

2. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter simon.gisler@naturnetz.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:

Verein Naturnetz
Wohllebgasse 8
8001 Zürich
Schweiz

Datenschutzverantwortliche Person:
Simon Gisler
simon.gisler@naturnetz.ch
+41 75 430 12 13

3. Allgemeine Grundsätze

3.1 Welche Daten sammeln wir?

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns mitteilen oder die beim Betrieb unserer Website automatisch erhoben werden. Zudem können wir Daten von Dritten erhalten. Es handelt sich insbesondere um folgende Kategorien:

  • Name, Adresse, Geburtsdatum

  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)

  • Finanzdaten (Kontoangaben)

  • Onlinekennungen (IP-Adresse, Cookies)

  • Standortdaten

  • Ton- und Bildaufnahmen

  • Besonders schützenswerte Daten (z. B. Gesundheitsdaten)

3.2 Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten nur dann, wenn ein rechtlicher Grund besteht:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen

  • aufgrund unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen

3.3 Kommunikation im Rahmen berechtigter Interessen

Im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer aktiven Kommunikation mit bestehenden Kontakten und Partnern behalten wir uns vor, einzelne Personen (z. B. Projektpartner:innen, Unterstützer:innen oder frühere Kontakte aus unseren Netzwerken) auch ohne explizite Newsletter-Anmeldung bis zu vier Mal pro Jahr mit relevanten Informationen oder Angeboten zu kontaktieren (z. B. per Mailchimp-Kampagne). Dabei achten wir auf eine zurückhaltende Frequenz und die Relevanz der Inhalte für die angesprochene Personengruppe.

Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich über den Abmeldelink in der E-Mail von weiteren Mitteilungen abzumelden.

3.4 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@naturnetz.ch widerrufen. Bereits erfolgte Bearbeitungen bleiben davon unberührt.

3.5 Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies zur Leistungserbringung erforderlich ist oder eine rechtliche Verpflichtung besteht. Empfängerkategorien:

  • Buchhaltung, Treuhand, IT-Dienstleister

  • Zahlungs- und Versanddienstleister

  • Anbieter für Tracking und Werbung

Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Anforderungen einzuhalten.

Auslandübermittlung: Findet eine Datenübermittlung ins Ausland statt, gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).

3.6 Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. 10 Jahre für geschäftliche Unterlagen). Analyse- und Trackingdaten können länger gespeichert werden.

3.7 Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung. Mitarbeitende und Partner sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

3.8 Ihre Rechte

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Datenübertragung: In einem gängigen Format.

  • Recht auf Beschwerde: Beim EDÖB (www.edoeb.admin.ch).

3.9 Cookies & Einwilligungs-Management

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, Funktionen bereitzustellen, Zugriffe zu analysieren und Inhalte personalisiert darzustellen. Dabei nutzen wir ein Cookie-Banner, über das Sie der Nutzung bestimmter Kategorien zustimmen oder widersprechen können.

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Verwaltung auf unserer Website anpassen.

3.10 Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie direkt, sofern möglich.

4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

Für jeden eingesetzten Dienst wird im ausführlichen Abschnitt 4 angegeben:

  • Welche Daten erfasst werden

  • Zu welchem Zweck

  • Welche Rechtsgrundlage besteht (i. d. R. Einwilligung oder berechtigtes Interesse)

  • Wie lange die Daten gespeichert werden

  • Wie Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder sie unterbinden können (z. B. Cookie-Einstellungen, Opt-Out-Links)

[Die Abschnitte 4.1 bis 4.17 bleiben inhaltlich bestehen, sollten aber jeweils am Anfang mit der verwendeten Rechtsgrundlage (z. B. "Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 DSG") ergänzt werden.]

Letzter Hinweis: Diese Datenschutzerklärung orientiert sich an den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie, soweit anwendbar, an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Für Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@naturnetz.ch

bottom of page