Neustart - eine Kiesgrube mit Potential
Realisiert:
2024
ausgeführt von:
Naturnetz Mittelland
Die ehemalige Kiesgrube „Loo“ in Bülach wurde vor rund 20 Jahren ökologisch aufgewertet. Dabei wurden grosszügige Rodungsarbeiten durchgeführt, eine Magerwiese angelegt, Kleinstrukturen geschaffen sowie einheimische Gehölze gepflanzt. Aufgrund mangelnder Pflege breiteten sich über die letzten Jahre die Brombeeren immer weiter aus und überwucherten im Laufe der Zeit nahezu die gesamte Fläche. 2024 führte der Naturschutzverein mit Unterstützung des Naturnetz neue Fördermassnahmen durch. Ermöglicht wurde dies wie vor 20 Jahren wie auch heute durch Spenden der „Büli Apotheke".
Trittsteinbiotop für Insekten und Vögel
Das kleine Naturschutzgebiet „Loo“ ist umgeben von intensiver Landwirtschaft. Durch die südliche Exposition kann es insbesondere wärmeliebenden Insekten einen idealen Lebensraum bieten. Auch die Goldammer, welche in der Region vorkommt, kann von diesem Lebensraum profitieren. Zusätzlich kann es weiteren unzähligen Arten als Trittsteinbiotop dienen und so die Vernetzung umliegenden wertvollen Flächen unterstützen.
Die grosse Herausforderung besteht darin, die Brombeeren zu dezimieren, um eine ökologisch wertvolle Fläche zu schaffen, die diese Funktionen erfüllt. Brombeeren, die sich über Jahre gut etabliert haben, sind schwer zu bekämpfen, besonders auf so steinigen Boden wie im „Loo“.
Vorbereitung in Etappen
Im Winter 23/24 wurden die ersten Rodungsarbeiten zur Bekämpfung der Brombeeren Maschinell von einem externen Dienstleister durchgeführt. Im Frühjahr 2024 fand der erste von drei Einsätzen des Naturnetz statt. Um die Besonnung der Fläche zu verbessern, wurden im südlichen Randbereich drei große Bäume gefällt. Einer davon wurde in einer Höhe von 2 Metern abgesägt, umstehendes Totholz zu erzeugen. Aus dem verbleibenden Holzmaterial entstanden verschiedene Totholzstrukturen. Bei der Brombeerbekämpfung lag der Fokus besonders auf der Steilwand, da ihr ökologisches Potenzial sehr hoch ist.
Mehr Licht und Struktur vielfalt
Der Naturschutzverein Bülach wird auch im kommenden Jahr gemeinsam mit dem Naturnetz das Ziel verfolgen, das Potenzial des Naturschutzgebiets „Loo“ voll auszuschöpfen. Wenn die arbeiten weiterhin so gut vorankommen, kann sich das Gebiet, in wenigen Jahren, zu einem wertvollen Habitat und Trittsteinbiotop für wärmeliebende Arten werden.