top of page

 Wir bringen die Natur ins Klassenzimmer

- oder die Klasse in die Natur. Ob Klassenlager, interdisziplinäre Projektwochen auf dem eigenen Schulareal oder eintägige Naturerlebnisse: Unsere Angebote bringen die Klasse nach draussen und verbinden praktischen Naturschutz mit handlungsorientiertem Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erleben Natur hautnah und packen selbst mit an. 

Vivienne Villiger
Lehrperson Schule Muri

Wir haben den zweitägigen Umwelteinsatz im Sihlwald sehr genossen. Die strukturierte Tagesgestaltung sorgte für eine gute Balance aus Aktivität und Erholung und die Inputs waren sehr anregend und lehrreich.

Weitere Angebote

IMG-20250304-WA0017.jpg

Die SuS gestalten Lebensräume für die bedrohte Gelbbauchunke. Einsätze finden in der Stadt Zürich statt, können aber auf Anfrage auch in anderen Gemeinden organisiert werden.

1_edited.jpg

Eine Woche Abenteuer für Kinder aus der Region: Natur erleben, Arten entdecken, spielen, werken und gemeinsam draussen unterwegs sein.

Bezug zum Lehrplan 21

Unsere Angebote beziehen sich auf die folgenden Lernziele des Lehrplan 21: 

Zyklus 2 (ab 6. Klasse): Arten und Lebensräume kennenlernen (NMG.2.1, NMG.2.4), Beziehungen zwischen Mensch und Natur reflektieren (NMG.2.6), Verantwortung übernehmen (NMG.11.3).

Zyklus 3 (Sek I): Ökosysteme und Ressourcennutzung analysieren (NT.9.2, NT.9.3, RZG.1.4), Auswirkungen menschlichen Handelns beurteilen und nachhaltige Ideen entwickeln (NT.9.3, RZG.3.1).

Sek II (Gymnasium / FMS): Ökologische Zusammenhänge vertieft erkennen und reflektieren (Biologie / Geographie, Rahmenlehrplan Sek II).

Vergangene Einsätze

Mit Säge und Astschere zur Wiesel-Villa

Im durchzogenen Septemberwetter schneidet sich eine Klasse aus Reinach BL durch die Weideninseln im Robenhauserried. Schweisstropfen um Schweisstropfen wird das Moor während einer Woche vor dem Verbuschen gerettet. Gestärkt🍽️ mit Pilznuggets gestalten die Jungarchitekt:innen neue Lebensräume für Wiesel und Co.🐹🐇  

Neue Farbe für den Sihlwald

Bunte Vielfalt im Sihlwald! Acht Schulklassen aus Muri haben mit viel Teamgeist neuen Lebensraum für Schmetterlinge und Orchideen geschaffen. Dabei entdeckten sie sogar die seltene Schliessmundschnecke – ein voller Erfolg für die Natur! 🌸🦋

Zürcher Weinschwärmerland

Ein goldiger Herbstmorgen in den Thurauen: Mit vollem Einsatz kämpfte eine Schulklasse gegen das invasive Springkraut. 💪 Highlight? Eine wunderschöne Weinschwärmerraupe! 🐛 Ein unvergessliches Naturerlebnis und wertvolle Lektionen in Nachhaltigkeit.

Eine Schlange für die Biodiversität

Beladen mit 600 Dachziegeln machten wir uns auf zur Schule Looren in Maur. Dort erschuf eine motivierte Klasse einen Biodiversitäts-Hotspot in Form einer Ziegelschlange. Ziegel wurden gesetzt, 22 Tonnen Schotter geschaufelt und die Figur mit Wildstauden und Gräsern bepflanzt. Die Schlange bietet nun Reptilien und Wildbienen ein Zuhause – ein Projekt voller Einsatz und Erfolg! 🌿

Neophyten - Freund oder Feind?

Zum Sommerstart geht es in die Thurauen, ein Gebiet voller Dynamik. Dieses ist nicht nur ein Paradies für die einheimische Flora und Fauna, denn auch die Neophyten mögen es. Mit dem richtigen Teamgeist sind sie jedoch schnell entfernt und werden direkt zur Herstellung einer Salbe gegen Entzündungen genutzt.✨  

Eine Eidechse aus Stein für die Zauneidechse

Beim Schlierenfäscht wurde nicht nur gefeiert, sondern auch gebaut! 12 Schulklassen schufen gemeinsam eine Steineidechse 🦎 – ein Kunstwerk und Lebensraum für Tiere wie Igel und Eidechsen. Mit jedem Stein wurde ein Beitrag zur Biodiversität geleistet. 🌍

Eine Hecke mit Impact

Ende Mai packten die engagierten Schüler:innen der Kanti Rychenberg in Winterthur kräftig mit an. Im Rahmen des Impact Days von myblueplanet widmeten sie sich dem Bau einer Benjeshecke und schufen geschützte Unterschlüpfe für Igel. Mit Ästen, Sträuchern und viel Teamgeist entstanden wertvolle Strukturen, die Tieren neuen Lebensraum bieten. Ein erfolgreicher Tag, der zeigt: Jeder Einsatz zählt für die Natur!

Tagfalter, Orchideen und Co.

Eine Woche voller Tatendrang im Zeichen der Natur: Durch die Bekämpfung invasiver Arten werden neue Lebensräume geschaffen. Die Kinder erleben die Früchte ihrer Arbeit auf der Exkursion durch den Lichtwald in den Thurauen.🌳 Ein lebendes Highlight ist der Schachbrettfalter.🦋  

Gemeinsam stark für die Stadtökologie

Ab ins Abenteuer! 🏕️ Jugendliche aus dem Berner Mittelland erleben eine besondere Woche im Naturschutzlager in Rüti ZH. Mit Teamwork und vollem Einsatz schafften sie doppelt so viel wie geplant und lernten spielerisch den Wert des Naturschutzes kennen. 👏

bottom of page