
Arealaufwertung
bringt die Natur zurück in öffentliche Räume
Wenn aus grauen Flächen lebendige Lebensräume entstehen, gewinnt nicht nur die Natur. Vernetzte Ökosysteme bieten Tieren und Pflanzen Platz zum Leben – und den Menschen Orte zum Staunen, Entdecken und Durchatmen.
Welche Areale lassen sich aufwerten?

öffentliche Flächen & Parks
.jpg)
von monotonen Grünflächen zu strukturreichen Lebensräumen mit hoher Artenvielfalt.

Übergangszonen, Wegränder & Böschungen

werden zu wichtigen Trittsteinen für bedrohte Arten

Kiesgruben & Abbauflächen

schaffen Ersatzlebensräume für Amphibien & Reptilien

Flugplätze und offene Flächen

zur pflegeleichten Magerwiese aufgewertet

Wasserreinigungs-
anlagen & Reservoirs

technische Anlagen werden zu wertvollen Lebensräumen

Trafostationen & Panszersperren

ungenutzte Strukturen mit Potential werten zu Rückzugsorten
Massnahmen
Mit diesen Massnahmen verwandelt sich jedes Areal in eine Naturoase
-
Bodenmodellierung & Ruderalflächen – Abtrag von Oberboden, Einbau von Wandkies oder Sandlinsen für spezialisierte Pflanzen und Insekten.
-
Kleinstrukturen – Ast- und Steinhaufen, Trockenmauern oder Totholz schaffen Rückzugsorte für Reptilien, Kleinsäuger und Insekten.
-
Ansaat & Pflanzungen – Wildblumenwiesen, Hecken und einheimische Sträucher bringen Vielfalt und Nahrung für Bestäuber und Vögel.
-
Gewässer & Feuchtbiotope – Teiche, temporäre Tümpel oder Unkenwannen bieten Laichplätze für Amphibien und Lebensraum für Libellen.
-
Nisthilfen – Insektenhotels und Vogelkästen ergänzen natürliche Strukturen und schaffen sichere Brutplätze.
-
Entsiegelung & Aufwertung – asphaltierte Wege oder Flächen werden entsiegelt und in durchlässige, naturnahe Wege verwandelt.
-
Besucherlenkung – Trittsteine, Wege oder Stege ermöglichen Naturerlebnisse und schützen gleichzeitig sensible Bereiche.
Warum Areale naturnah aufwerten
-
Ökologisch: neue Lebensräume, mehr Artenvielfalt, bessere Vernetzung.
-
Für die Biodiversität: stabile Populationen, Lebensraum für spezialisierte Arten.
-
Für Gemeinden: sichtbare Aufwertung von Flächen, positives Ortsbild.
-
Für die Bevölkerung: Naturerlebnis vor der Haustür, Bildungs- und Sensibilisierungseffekt.
Wir sind Ihr Partner für die ökologische Aufwertung öffentlicher Flächen:
-
Umsetzung mit Zivildienstleistenden – fachlich begleitet, effizient und wirkungsvoll.
-
Langjährige Erfahrung in Bau, Pflege und Entwicklung ökologisch wertvoller Areale.
Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch.