top of page
_KWI4407-Naturnetz-GR.jpg

Wir pflegen Naturschutzgebiete

Seltene Lebensräume brauchen Pflege, um erhalten zu bleiben. Moore, Riedwiesen, Hecken und Waldränder würden ohne regelmässige Eingriffe verbuschen oder verlanden – und damit vielen spezialisierten Arten ihren Lebensraum nehmen. Mit Fachwissen, Erfahrung und tatkräftigen Zivildienstteams pflegen wir Schutzgebiete in der ganzen Schweiz. 

Pflegemassnahmen

Mit Wissen und Sorgfalt – für den Erhalt wertvoller Lebensräume.

  • Wiesenmahd & Staffelmahd

  • Ried- & Feuchtwiesen erhalten und offenhalten

  • Entbuschen & Waldränder auflichten

  • Hecken- & Feldgehölze pflegen und verjüngen

  • Trockenwiesen & Magerrasen pflegen

  • Moore & Feuchtgebiete stabilisieren und freistellen

  • Amphibiengewässer unterhalten 

  • Invasive Neophyten bekämpfen und eindämmen

  • Hochstamm-, Kastanien- & Obstbäume schneiden und erhalten

  • Wander-/Wege, Stege & Kleinstrukturen instand halten

Wir begleiten Schutzgebiete über Jahre hinweg – von der Planung bis zur fachgerechten Pflege. ​Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch.

Umgesetzte Projekte

Wiesenpflege Scata-Calvari

Pflege von TWW-Flächen in San Bernadino

Unterhalt & Neophyten Kiesgrube Weiach

Wanderwegepflege im Val Calanca

Spektakuläre Aussicht auf den Pizzo Leone

Saisonstart 2024: Heckenpflege im «Murimoos»

Schilfmahd im Naturschutzgebiet Auareda

Knöterich-Bekämpfung im Misoxstal und Calancatal

Greiskrautbekämpfung

bottom of page