aktiv werden für die Natur
Naturschutz gelingt, wenn viele mit anpacken: Deshalb beziehen wir die Bevölkerung aktiv ein. So entsteht nicht nur mehr Wirkung für die Natur, sondern auch ein starkes Bewusstsein in der Gesellschaft.
Vergangene Einsätze




Mit Säge und Astschere zur Wiesel-Villa
Im durchzogenen Septemberwetter schneidet sich eine Klasse aus Reinach BL durch die Weideninseln im Robenhauserried. Schweisstropfen um Schweisstropfen wird das Moor während einer Woche vor dem Verbuschen gerettet. Gestärkt🍽️ mit Pilznuggets gestalten die Jungarchitekt:innen neue Lebensräume für Wiesel und Co.🐹🐇




Einer Abschrankung wird Leben eingehaucht
Trotz stürmischem Wetter legten 10 motivierte Mitarbeitende der Econis AG im Kloster Fahr los: 300 Pflanzen für eine biodiversitätsfördernde Hecke! 🌱💪 Nach getaner Arbeit und spannenden Einblicken in ökologische Zusammenhänge, gab es einen gemütlichen Abschluss im Fondue-Stübli.




Eine Hecke mit Impact
Ende Mai packten die engagierten Schüler:innen der Kanti Rychenberg in Winterthur kräftig mit an. Im Rahmen des Impact Days von myblueplanet widmeten sie sich dem Bau einer Benjeshecke und schufen geschützte Unterschlüpfe für Igel. Mit Ästen, Sträuchern und viel Teamgeist entstanden wertvolle Strukturen, die Tieren neuen Lebensraum bieten. Ein erfolgreicher Tag, der zeigt: Jeder Einsatz zählt für die Natur!




Actionreicher Woche im Lägeren Wald mit USZ Lernenden
Unterstützt vom Forstbetrieb Altberg-Lägern kämpften die Lernenden des Universitätsspitals Zürich gegen den invasiven Kirschlorbeer. Sie entfernten die Pflanzen, lernten durch Spiele die Verbreitung invasiver Arten kennen und beobachteten beeindruckende Fällarbeiten. Mit Wissen, Teamgeist und vollem Einsatz leisteten sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz des Waldes.




Mit Ziegeln und Asthaufen hilft die AXA dem Glögglifrosch
26 Mitarbeitende der AXA Schweiz packten tatkräftig an: Auf einer Streuobstwiese am Taggenberg sammelten sie von Hand frisch gemähtes Heu, um die Artenvielfalt zu fördern. Im Maienried errichteten sie Ziegelstrukturen als Überwinterungsplätze für den seltenen Glögglifrosch, erweiterten Asthaufen als Unterschlupf und befreiten Teiche von Bewuchs.




Der Kälte trotzen für mehr Biodiversität
Im Schneeregen geht es den Brombeeren an den Kragen. Dafür bekommt der Wald neue Mitbewohner in Form von einheimischen Sträuchern/Bäumen. Mit klirrenden Zähnen und nassen Füssen stellen sich die Mitarbeiter von Microsoft dem Wetter und erschaffen eine Naturoase direkt neben der Landebahn des Flughafens Zürich.




Gemeinsam für resilientere Wälder mit SAP
Sieben SAP-Mitarbeitende pflanzten 110 Laubbäume, um die Windresistenz eines Waldstücks zu stärken. Mit Spaten und viel Einsatz wurden Löcher gegraben, Setzlinge gepflanzt und Fressschütze angebracht. Begleitet von Einblicken in die Folgen des Borkenkäfers trug die Aktion dazu bei, einen resilienteren Mischwald und mehr Vielfalt im Ökosystem zu schaffen.




Mehr Licht für die Biodiversität
Heute sind es nicht die Geissen und Rinder, welche unsere Wälder vor der Dunkelheit schützen, sondern Mitarbeiter von Schröder Investments. Gestärkt nach einem Essen am lauschigen Feuer werden nochmals die Pickel geschwungen. Zusammenhalt und Freude ermöglichen ein großartiges Resultat, was Zufriedenheit für Mensch und Natur bewirkt.




Eine Schlange für die Biodiversität
Beladen mit 600 Dachziegeln machten wir uns auf zur Schule Looren in Maur. Dort erschuf eine motivierte Klasse einen Biodiversitäts-Hotspot in Form einer Ziegelschlange. Ziegel wurden gesetzt, 22 Tonnen Schotter geschaufelt und die Figur mit Wildstauden und Gräsern bepflanzt. Die Schlange bietet nun Reptilien und Wildbienen ein Zuhause – ein Projekt voller Einsatz und Erfolg! 🌿




Gemeinsam für eine grünere Zukunft: Die Sika-Aktion “Tüffenwies Alive”
Vier Tage, 40 Mitarbeitende, 300 Pflanzen: Das Team der Sika hat das Gelände an der Limmat ökologisch aufgewertet! Mit einer 100 m Hecke und einer artenreichen Kiesfläche schufen sie neuen Lebensraum für Tiere. Müde, aber stolz – ein grossartiger Einsatz!




Neue Farbe für den Sihlwald
Bunte Vielfalt im Sihlwald! Acht Schulklassen aus Muri haben mit viel Teamgeist neuen Lebensraum für Schmetterlinge und Orchideen geschaffen. Dabei entdeckten sie sogar die seltene Schliessmundschnecke – ein voller Erfolg für die Natur! 🌸🦋




Kampf gegen die invasive Glückspalme
Gemeinsam für die Natur! 20 motivierte Helfer aus dem Hotel Eden Roc befreiten Tegna von der invasiven Glückspalme. Ein Kraftakt für den Wald, der sich sichtbar erholte – ein Naturerlebnis mit sichtbarem Erfolg und einem wohlverdienten Abschluss! 🌱




