top of page

Tageseinsätze für Schulklassen 

Natur erleben, verstehen und gestalten

Unsere Tageseinsätze für Schulklassen bieten einen direkten, erlebnisorientierten Zugang zur Natur. Einen Tag lang arbeiten die Schüler:innen gemeinsam mit Fachpersonen des Naturnetz in einem echten Naturschutzprojekt – vom Pflegeeinsatz in Wiesen und Wäldern bis zur Förderung von Amphibien, Insekten und seltenen Pflanzen.

Die Klassen erleben wertvolle Lernmomente draussen und entdecken ökologische Zusammenhänge unmittelbar am eigenen Tun. Alle Tageseinsätze verbinden praktischen Naturschutz, verständliche Umweltbildung und konkrete Beiträge zur Biodiversität und nehmen Bezug auf den Lehrplan 21.

!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.

Vergangene Einsätze

Mit Säge und Astschere zur Wiesel-Villa

Im durchzogenen Septemberwetter schneidet sich eine Klasse aus Reinach BL durch die Weideninseln im Robenhauserried. Schweisstropfen um Schweisstropfen wird das Moor während einer Woche vor dem Verbuschen gerettet. Gestärkt🍽️ mit Pilznuggets gestalten die Jungarchitekt:innen neue Lebensräume für Wiesel und Co.🐹🐇  

Neue Farbe für den Sihlwald

Bunte Vielfalt im Sihlwald! Acht Schulklassen aus Muri haben mit viel Teamgeist neuen Lebensraum für Schmetterlinge und Orchideen geschaffen. Dabei entdeckten sie sogar die seltene Schliessmundschnecke – ein voller Erfolg für die Natur! 🌸🦋

Eine Schlange für die Biodiversität

Beladen mit 600 Dachziegeln machten wir uns auf zur Schule Looren in Maur. Dort erschuf eine motivierte Klasse einen Biodiversitäts-Hotspot in Form einer Ziegelschlange. Ziegel wurden gesetzt, 22 Tonnen Schotter geschaufelt und die Figur mit Wildstauden und Gräsern bepflanzt. Die Schlange bietet nun Reptilien und Wildbienen ein Zuhause – ein Projekt voller Einsatz und Erfolg! 🌿

Actionreicher Woche im Lägeren Wald mit USZ Lernenden

Unterstützt vom Forstbetrieb Altberg-Lägern kämpften die Lernenden des Universitätsspitals Zürich gegen den invasiven Kirschlorbeer. Sie entfernten die Pflanzen, lernten durch Spiele die Verbreitung invasiver Arten kennen und beobachteten beeindruckende Fällarbeiten. Mit Wissen, Teamgeist und vollem Einsatz leisteten sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz des Waldes.

Eine Hecke mit Impact

Ende Mai packten die engagierten Schüler:innen der Kanti Rychenberg in Winterthur kräftig mit an. Im Rahmen des Impact Days von myblueplanet widmeten sie sich dem Bau einer Benjeshecke und schufen geschützte Unterschlüpfe für Igel. Mit Ästen, Sträuchern und viel Teamgeist entstanden wertvolle Strukturen, die Tieren neuen Lebensraum bieten. Ein erfolgreicher Tag, der zeigt: Jeder Einsatz zählt für die Natur!

Neophyten - Freund oder Feind?

Zum Sommerstart geht es in die Thurauen, ein Gebiet voller Dynamik. Dieses ist nicht nur ein Paradies für die einheimische Flora und Fauna, denn auch die Neophyten mögen es. Mit dem richtigen Teamgeist sind sie jedoch schnell entfernt und werden direkt zur Herstellung einer Salbe gegen Entzündungen genutzt.✨  

bottom of page