top of page

Revitalisierung von Trockenwiesen und Weiden im Val Malvaglia

Realisiert:

2025

ausgeführt von: 

Naturnetz Tessin

Ort: 

Malvaglia, 6713 Serravalle, Schweiz

Problem:

Die Trockenwiesen und Weiden im Val Malvaglia waren zunehmend verbuscht und wiesen teilweise instabile Strukturelemente auf. Ohne Pflege drohte der Verlust offener, artenreicher Flächen mit kulturhistorischem Bezug.


Massnahme:

Auf einer Fläche von über 150’000 m² wurden Haselbestände entfernt, Trockenmauern instand gesetzt und standorttypische Gehölze ergänzt. Die Arbeiten wurden durch Zivildienstleistende umgesetzt; einzelne Arbeitstage fanden im Austausch mit lokalen Personen statt, darunter ein Nachfahre der ehemaligen Bergbauernfamilie.


Methode:

Mechanische Entfernung von Haselgebüschen, Freilegen bestehender Trockenmauern und Wiederaufsetzen von Steinen; punktuelles Ergänzen von Gehölzen.


Ergebnis:

Die Flächen sind wieder offener und strukturreicher, traditionelle Trockenmauern wurden stabilisiert und die landschaftliche Charakteristik sichtbar gestärkt.


Ökologischer Mehrwert:

Die Aufwertungen fördern typische Trockenwiesen-Gräser und gefährdete Arten wie Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Wespenbussard (Pernis apivorus) und Wiedehopf (Upupa epops), die für diese Lebensräume typisch sind.


Wie weiter:

Weitere Pflegearbeiten und Beweidung werden notwendig sein, um die Offenflächen langfristig zu erhalten.

bottom of page