top of page
IMG20240912133022.jpg

Hand in Hand für die Artenvielfalt im Berner Jura

Schelten

Dauer

1 Tag

Anreisezeit

Ca. 1.5 h von Zürich HB

Scheltenpass, Mümliswil-Ramiswil, Schweiz

Kosten

Gruppengrösse

bis 50, bis 30

Zeitraum

Sommer, Herbst, Frühling

Willkommen zu einem unvergesslichen Tag im wunderschönen Scheltenpass-Gebirge im Berner Jura! Doch wir sind hier nicht nur, um die Schönheit dieser Gegend zu bewundern. Wir sind hier, um aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Mit vereinten Kräften und vielen helfenden Händen befreien wir bestimmte Gebiete vom Adlerfarn. So schützen wir nicht nur seltene Arten, sondern bewahren auch die einzigartige Landschaft des Berner Juras für kommende Generationen.


Der Adlerfarn (Pteridium aquilinum) kommt im Jura hauptsächlich ausserhalb des Waldes vor. So auch auf den Trockenwiesen und -weiden nationaler Bedeutung in Schelten (BE). Auf brachliegenden Magerrasen kann sich der Farn ausbreiten und sukzessive grosse Flächen bedecken. Andere Arten können in dichten Beständen nicht mehr aufkommen. Unter optimalen Wuchsbedingungen erreicht dieser Farn eine Höhe von bis zu drei Metern! Aufgrund seiner Giftigkeit wird er von Weidetieren nicht  gefressen, was seine Ausbreitung noch begünstigt.


Gemeinsam können wir das Wachstum des Adlerfarns eindämmen und somit positiv auf diese besondere Fläche einwirken!


Unverbindliche Anfrage

Für welchen Einsatz interessieren Sie sich?
Wünschen Sie Mittagessen / Catering?
bottom of page